Skip to content Skip to footer

Performance Labor

Stefan Gebhard

Ich bin Forscher, Vermittler und Künstler. Im Rahmen meiner Promotion habe ich die Arbeit von Künstler:innen an Schulen beforscht, in weiteren Beiträgen habe ich vor allem an der Schnittstelle zwischen ästhetischer und politischer Bildung gearbeitet. Während meiner Tätigkeit an der Universität Koblenz war ich 2020-2025 für den Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel am Campus verantwortlich und habe dort verschiedene Seminare angeboten, in den Bereichen Theaterpädagogik und -didaktik sowie Theatertheorie und -geschichte. 

Meine Vermittlungspraxis im universitären sowie (außer-)schulischen Rahmen orientiert sich an Verfahrensweisen der zeitgenössischen freien Szene im Sinne eines Fokus auf devised performances. Wiederkehrender Bezugspunkt meines Denkens und Arbeitens ist die historische Performancekunst des 20. Jahrhunderts, die Kunst als gleichermaßen soziale wie radikale Praxis denkt. In diesem Zusammenhang interessieren mich u.a. das Arbeiten mit Performance Scores, Interventionen im öffentlichen Raum und Videoarbeiten.

Meine aktuellen Beiträge

Anstehende Events

09
Sep., 2025

Performance Labor

Koblenz September 9, 2025 18:00
Im Performance Labor werdet ihr zu Forschenden des Alltags und findet gleichzeitig heraus, was Performance Kunst für euch bedeutet und was euch daran begeistern kann.
Read more
23
Sep., 2025

Performance Labor

Koblenz September 23, 2025 18:00
Im Performance Labor werdet ihr zu Forschenden des Alltags und findet gleichzeitig heraus, was Performance Kunst für euch bedeutet und was euch daran begeistern kann.
Read more
07
Okt., 2025

Performance Labor

Koblenz Oktober 7, 2025 18:00
Im Performance Labor werdet ihr zu Forschenden des Alltags und findet gleichzeitig heraus, was Performance Kunst für euch bedeutet und was euch daran begeistern kann.
Read more

Biography

Lass uns gemeinsam die Schnittstelle zwischen Kunst, Theater und Bildung erkunden – kontaktiere mich für Kooperationen, Beratung oder Austausch zu theaterpädagogischen und ästhetisch-politischen Bildungsprozessen.

Contact Form