1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1.1 Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gästeliste Jetzt UG
Hohenzollernstraße 5
56068 Koblenz
Deutschland
Telefon: +49 172 9086493
E-Mail: hi@gaestelistejetzt.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Katharina Hille
Hohenzollernstraße 5
56068 Koblenz
Deutschland
E-Mail: hi@gaestelistejetzt.de
1.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
1.4 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
1.6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
1.7 Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
2.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
3. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienste
3.1 Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
3.2 Ticketverkauf und Kundenkonten
Wenn Sie über unsere Website Tickets kaufen oder ein Kundenkonto erstellen, erheben wir die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten. Dazu gehören:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift (für Versandtickets oder Rechnungsstellung)
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages. Die Daten werden gespeichert, solange es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Bei Erstellung eines Kundenkontos werden die von Ihnen eingegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
3.3 Versand von Angeboten und Updates
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über kommende Veranstaltungen, Sonderangebote und Updates zu übermitteln. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen der Bestandskundenwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine entsprechende Abmeldemöglichkeit finden Sie am Ende jeder E-Mail mit werblichem Inhalt.
3.4 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.5 Gästelisten und Eventanmeldungen
Für die Anmeldung zu kostenlosen Events oder für Gästelisten erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Ggf. weitere für die Veranstaltung relevante Informationen
Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
4. Analyse-Tools und Werbung
4.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
4.2 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/
5. Social Media und externe Dienste
5.1 Social Media Plugins
Auf unserer Website sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter integriert. Die Social Media Buttons erkennen Sie an den jeweiligen Logos der Anbieter.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
5.2 Zahlungsdienstleister
Wir binden Zahlungsdienstleister auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Folgende Zahlungsdienstleister setzen wir ein:
- PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg)
- Stripe (Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA)
- Sofortüberweisung (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden)
5.3 WhatsApp Community
Wir betreiben eine WhatsApp Community, über die wir mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren. Im Folgenden informieren wir Sie über die damit verbundene Datenverarbeitung:
5.3.1 Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer WhatsApp Community werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Ihre Telefonnummer
Ihr bei WhatsApp hinterlegter Name und ggf. Profilbild
Inhalt und Zeitpunkt Ihrer Nachrichten innerhalb der Community
Metadaten, die WhatsApp bei der Nutzung erhebt (Geräteinformationen, IP-Adresse, Nutzungshäufigkeit)
5.3.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär zu dem Zweck, Sie mit Informationen über unsere Veranstaltungen, Angebote und Dienstleistungen zu versorgen und den Austausch mit unseren Kunden und Interessenten zu fördern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die freiwillige Teilnahme an unserer Community erklären. Die Teilnahme an der Community ist vollkommen freiwillig. Sie können selbst steuern, ob Sie hinzugefügt werden möchten, und die Community jederzeit eigenständig verlassen.
5.3.3 Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung
Bei der Nutzung von WhatsApp werden Ihre Daten an die Meta Platforms Ireland Ltd. (WhatsApp) als Betreiber des Dienstes übermittelt. Bitte beachten Sie, dass wir keinen direkten Vertrag mit Meta/WhatsApp abgeschlossen haben und daher keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung nehmen können.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Meta als Betreiber von WhatsApp Ihre Daten gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Unser Verantwortungsbereich beschränkt sich auf die Daten, die wir selbst im Rahmen der Community-Verwaltung verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp als Teil des Meta-Konzerns personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, sich über die Datenschutzpraktiken von WhatsApp zu informieren, bevor Sie an unserer Community teilnehmen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
5.3.4 Speicherdauer
Die im Rahmen der WhatsApp Community verarbeiteten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie Mitglied der Community sind. Nach Ihrem Austritt aus der Community oder nach Ihrem Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.3.5 Ihre Rechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten in unserer WhatsApp Community stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die WhatsApp Community verlassen oder uns dies in Textform (z.B. per E-Mail an hi@gaestelistejetzt.de) mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
5.3.6 Opt-Out und Abmeldung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von der Kommunikation über unsere WhatsApp Community abzumelden. Hierfür können Sie die Community eigenständig verlassen oder uns kontaktieren. Auf Wunsch löschen wir Ihren Datensatz vollständig.
6. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
7. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
hi@gaestelistejetzt.de
Stand: April 2025