“Der Mensch ist ein eigenartiges Geschöpf. All sein Handeln ist motiviert aus Verlangen, sein Charakter geschmiedet aus Schmerz. So sehr er auch versucht, den Schmerz zu verdrängen, das Verlangen zu unterdrücken, so wenig kann er sich doch frei machen von der ewigen Knechtschaft seiner Gefühle. Denn solange der Sturm in ihm tobt, kann er keinen Frieden finden. Nicht im Leben, nicht im Tod.
Und so wird er Tag für Tag alles tun, was nötig ist. Der Schmerz, sein Schiff, das Verlangen, sein Kompass. Wozu der Mensch doch fähig ist.”
Ein Horror-Mystery Pen and Paper Abenteuer im Amerika der 1920er Jahre. Mit starken Science-Fiction-Elementen, welches Detektivarbeit mit übernatürlichen Phänomenen verbinden.
Wir schreiben das Jahr 1925 – eine Zeit des Umbruchs und der Extreme. Die „Roaring Twenties“ sind in vollem Gange. In den Städten vibriert das Nachtleben trotz – oder gerade wegen – der Prohibition in geheimen Flüsterlokalen. Autos werden erschwinglich, das Radio erobert die Wohnzimmer, und erste Kühlschränke halten Einzug in moderne Haushalte. Während in den Metropolen Charleston getanzt wird, hält sich auf dem Land die traditionelle Lebensweise. Der Krieg liegt noch keine sieben Jahre zurück, und seine Schatten sind noch spürbar.
Dein Charakter sollte eine plausible Verbindung zu Dr. Cornolli oder seinem sozialen Umfeld haben. Als ehemalige:r Student:in, Kolleg:in aus akademischen Kreisen oder Bekannter aus der Gesellschaft New Englands wurde er zur Testamentseröffnung geladen. Der Hintergrund sollte die Anwesenheit bei diesem Ereignis rechtfertigen.
Der Charakter sollte grundsätzlich alleine überlebensfähig sein und sich eigenständig bewegen können.
Der Charakter sollte eine klare Motivation haben, die ihn antreibt, sich mit Cornolli zu beschäftigen. Sei es aus persönlichem Interesse, einem beruflichen Auftrag oder einem kriminellen dunklen Geheimnis. Diese kann sich im Laufe des Abenteuers entwickeln oder bereits am Anfang des Abenteuers gelegt werden.
Dr. Kenneth Cornolli ist ein hochrangiger Professor für Physik an der Miskatonic Universität, bekannt für seine unkonventionellen Theorien und Forschungen. Neben klassischer Physik beschäftigte er sich intensiv mit metaphysischen Phänomenen, was ihm sowohl Bewunderung als auch Skepsis in akademischen Kreisen einbrachte.
Als letzter Überlebender einer wohlhabenden Familie erbte er vor einigen Jahren Wellington Manor und zog sich dort in den vorzeitigen Ruhestand zurück.
Am 29. März 1925 verschwand er spurlos, was zur Einberufung der Testamentseröffnung führte. Seine letzten Notizen deuten auf bahnbrechende Entdeckungen hin – aber auch auf wachsende Paranoia und beunruhigende Experimente.